Die AWO (Arbeiter Wohlfahrt e.V.) ist Träger eines Übergangswohnheimes für Geflüchtete. Partizipatives Bauprojekt im Außenraum einer Unterkunft für Geflüchtete, das die Menschen, die hier vorübergehend leben, anregen und ihnen eine Möglichkeit geben soll, ihre unmittelbare Wohnumgebung durch eigene Mitarbeit vertrauter und lebenswerter zu gestalten.
Der Hingucker 2017 war ein Bauprojekt, das gemeinsam mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen verwirklicht wurde. Das Projekt beschäftigte sich mit dem Innenhof der Unterkunft des AWO-Refugiums für Geflüchtete. In der Einrichtung lebten 2017 ca. 180 geflüchtete Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Im Außenraum fehlten qualifizierte Räume, die als Treffpunkt und als Aufenthaltsräume für BewohnerInnen genutzt werden konnten. Mit einer baulichen Intervention sollten mit dem Hingucker neue Nutzungsmöglichkeiten des Außenraums entwickelt werden. Ziel war es, ein Objekt zu schaffen, das unterschiedliche Aktivitäten für unterschiedliche Altersgruppen ermöglicht. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wurde ein Ideenworkshop organisiert, um die Vorstellungen und Wünsche der Kinder und Jugendlichen zu sammeln. Die Ideen der Kinder und Jugendlichen wurden in die Planung für ein Freiraummöbel transferiert. In Workshoptagen wurde der Bau des Freiraumobjekts realisiert: es entsteht eine Podestlandschaft im Außenraum, die zu Spiel und Geselligkeit einlädt.
Adriaan Klein, Max Remus
Kooperation: JAS – Jugend Architektur Stadt e.V.
http://www.hingucker-jas.de/index.php/berlin
Projektlaufzeit
2017
AWO Refugium Lichtenberg, 10827 Berlin