Ausstattung der Marktplätze als neue Mitte
Die Regionale Schule mit Grundschule „Werner-Lindemann“ in Lübstorf hat einen Neubau für die 1.–3. Klasse erhalten. Der zweigeschossige Cluster-Bau zeichnet sich über zwei „Marktplätze“ aus, um die Klassen- und Teilungsräume angeordnet sind. Im Rahmen eines Projektes werden die Marktplätze des Schulneubaus als multifunktionale Lern‑, Aktions‑, und Gemeinschaftsfläche unter Beteiligung der Nutzer:innen ausgestattet.
Das Amt Lützow-Lübstorf hat sich erfolgreich im Netzwerk mit der Serviceagentur Ganztägig lernen M‑V und der Schule für die Ausstattung und den partizipativen Prozess um Fördermittel bei LEADER (Vernetzung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) beworben.
In einer einwöchigen Zielfindung mit den Schüler:innen wurden Kritik und Wünsche gesammelt, der Maßstab 1:10 entdeckt, der Raum analysiert, und räumliche Ideen entwickelt. Neben dem Wunsch nach Hängematten und Hochebenen, Platz zum Toben und Radschlagen war auch das Bedürfnis nach Rückzugsorten allgegenwärtig. Ein Teil der Ausstattung wurde als Bau- und Lieferleistungen an Firmen vergeben, ein Teil wurde in einer Vor-Ort-Werkstatt mit Schüler:innen hergestellt.
Die neue Mitte hat runde Bänke für Sitzkreise. Podeste generieren Stauraum und sind Ankerpunkt für Präsentationen und Theaterstücke. Im EG ist eine Hochebene mit Hängematte, ein Gruppentisch und ein Zeitschriftenmagazin entstanden. Ein Alkoven und die Lesehöhlen dienen als Rückzugsorte. Im OG bietet eine Hängemattenstruktur zwei Hängesitze, sowie Platz für die Ausstellung von Büchern. Der Vulkan lädt zum Lesen ein und in der Garderobe kann jetzt gefrühstückt werden.
Anna Bayer, Anna Mayberry, Katharina Sütterlin, Anke Tiggemann, Aron Zürcher
Beteiligte Firmen/Kooperationen: Bauplanungsbüro Slopinski (Brandschutz), StudioC (Statik), Rainer Kimmel (Spielplatzprüfer), Tischlerei Eigenstetter GmbH (Zuschnitt), Montage-Service Kreft (Textilien), Vorbergobjekt Möbeltischlerei (Lieferleistungen), Serviceagentur Ganztägig lernen M‑V, Fakultät Gestaltung Hochschule Wismar, FB Innenarchitektur
Planer:innen des Neubaus:
bab Büro für Architektur und Bauleitplanung (Architekten), Ingenieurgesellschaft Dr. Apitz mbH (Tragwerksplaner), electrum Plan + Ziel GmbH & Co. KG (Elektroplanung)
Auftraggeber:
Amt Lützow-Lübstorf
Projektlaufzeit
2024–2025
Bahnhofstraße 18
19069 Lübstorf
Mecklenburg-Vorpommern
Kofinanziert von der Europäischen Union sowie aus Mitteln des Landes M‑V im Rahmen des GAP-Strategieplans 2023–2027, LEADER in M‑V, LEADER-Entwicklungsstrategie (LES), Amt Lützow-Lübstorf